Jährlich am Tag des „Drette Krestach“ (27. Dez.) treffen sich die Junggesellen aus Irmgarteichen, um singend, erzählend und reimend durch den Ort zu laufen und Geschichten, Missgeschicke und Peinlichkeiten der Dorfbewohner in gereimter Form zu erzählen – so auch dieses
Weihnachtsmarkt

25 Jahre Weihnachtsmarkt 25 Zentimeter lange Bratwürste – Engagement der Vereine Der 25. Weihnachtsmarkt der Irmgarteichener Ortsvereine wurde traditionell am 3. Advent gefeiert. Begonnen hatte alles vor einem viertel Jahrhundert mit einem kleinen Stand am Dorfbrunnen. Mittlerweile sind daraus 12
Spendenlauf des Eine Welt Ladens und der Indienhilfe Irmgarteichen
Sonntag, 10. Oktober 2004 Start und Ziel ist die Johannlandschule in Hainchen. Es werden folgende Teilstrecken als Wanderwege angeboten: Die große Strecke, 12 km, „3-Quellen-Wanderweg“, (Bichelbach-Quelle, Bocksborn, Dillquelle) Startbeginn 11:00 bis 14:00 Uhr Die kleine Strecke, 5 km, „Pfarrbergskopf Irmgarteichen“,
Laufen für Indien

Am 10. Oktober 2004 fand der zweite Spendenlauf von Indienhilfe und Eine-Welt-Laden Irmgarteichen statt. Die Veranstalter waren erfreut, dass viele Wanderer und Wandergruppen die Schuhe für den guten Zweck schnürten. Los ging es bei der Grundschule in Hainchen. Es wurden zwei Teilstrecken
Hilfe für Markus
Der 34-jährige Malteser-Rettungsdienst-Angehörige Markus aus Helgersdorf ist an Leukämie erkrankt. Um einen passenden Knochenmarkspender zu finden findet ein Untersuchungstermin für alle potentielle Spender in der Deuzer Hauptschul-Turnhalle statt. Weitere Infos: www.hilfe-fuer-markus.de
Benefizveranstaltung für die Aktion „Hilfe für Markus“
„Rock für Markus“ Samstag, 25. September ab 15 Uhr im Bürgerhaus Hainche mit „Harakiri Unplugged“ Eintritt frei – Verlosung, Hüpfburg… „Fuhrmannsnacht“ mit den „Paten“ am Samstag, 18. Sept. 04 in Niederdielfen – Abfeiern, Stimmung, Oldies Eintritt 3 € – Günstige
Feuerwehr Schlussübung
Am 25. September 2004 fand die diesjährige Schlussübung statt. Simuliert wurde ein Kellerbrand im Lindenhof.
Einkaufen im Johannland: Von früher bis jetzt

Einkaufen im Johannland Von früher bis jetzt / zZt. kein Lebensmittelladen im Johannland In frühen Jahren waren sie beliebt und in allen Ortschaften vertreten – die Rede ist von den sogenannten „Tante-Emma-Läden“. Im Laufe der Zeit rückten sie immer mehr
Neuer Kinderspielplatz in Irmgarteichen

Spielplatz durch Eigeninitiative Seit dem Jahr 2000 wird im Irmgarteichener Neubaugebiet „Cäcilienweg“ rege gebaut. Ein Kinderspielplatz stand schon seit Anfang an auf dem Bebauungsplan, nur wurde er anfangs noch nicht erstellt. Im Herbst 2003 gründete sich eine Elterninitiative, die an
Indienhilfe – Spendenübergabe

Warenspende für Indienhilfe Supermarktbesitzer Eckhard Schneider spendet 2.890 € – Hilfe zur Selbsthilfe Bildzeile: Pfarrer Amaladas Santiago, Eckhard Schneider und Renate Groos (v.l.) Der indische Pfarrer Dr. Amaladas Santiago ist in der Zeit vom 6. Juli bis 11. August 2004 nach 12
KAS-Spendenübergabe

1000 € für Indien Katholische Arbeitnehmerschaft spendet im August 2004 1000 € für Indischen Pfarrer Die KAS Sankt Josef Irmgarteichen freut sich, an Pater Amaladas 1000 € überreichen zu können. In den vergangenen Jahren hat die Katholische Arbeitnehmerschaft (KAS), vormals
Pfarrfest
Pfarrfest am Sonntag um die Pfarrkirche St. Cäcilia Irmgarteichen Der Pfarrgemeinderat „St. Cäcilia Irmgarteichen“ führte am Sonntag, den 4. Juli 2004 mit kräftiger Hilfe der Irmgarteichener Ortsvereine das diesjährige Pfarrfest durch. Die komplette Pfarrei, dazu gehören auch Hainchen, Werthenbach, Helgersdorf und Salchendorf, traf
Nistkastenbau

Einsatz für den Vogelschutz. Kinder bauten Nistkästen. Streuobstwiese als geeigneter Standort ausgesucht Das Foto zeigt die Kindergruppe beim Bau der Nistkästen. v. li.: Michael Bruch, Bianca Lück, Vanessa Schmitt, Kathrin Bruch und Daniel Wolf. Es gibt viele Möglichkeiten den heimischen
Umzug in den Josefsraum
Die Bücherei sowie der Eine Welt Laden sind von nun an im Josefsraum unter der Kirche untergebracht, solange der Abriss und Neubau des Jugendheims dauert. Öffnungszeiten: Mittwochs 17:30 – 18:45 Samstags 17:30 – 18:30 Sonntags 10:30 – 11:30 (nur EWL)
Neuer Ortsvorsteher Horst-Peter Müller tritt Nachfolge von Volker Hilpert an
Nach der Wahl vor einigen Wochen ist es nun offiziell: Horst-Peter Müller ist der neue Ortsvorsteher von Irmgarteichen. Er tritt die Nachfolge von Volker Hilpert an, der dieses Amt zuvor 5 Jahre inne hatte. Hiermit sei ihm für seine geleistete
Prozession

Die Prozession wurde an Fronleichnam von der katholischen Pfarrgemeinde St. „Cäcilia“ Irmgarteichen gefeiert. Zahlreiche Gläubige aus dem ganzen Johannland waren gekommen, um durch Irmgarteichen, vorbei an vier Gebetsstationen, zu laufen und Ihren Glauben zu zelebrieren. Untermauert durch Musik der Musikkapelle
75 Jahre Feuerwehr Hainchen

Jubiläumswochenende – Von 1929 bis 2004 Löschen im Johannland Im Jahre 1929 wurde die Freiwillige Feuerwehr Hainchen von zehn Kameraden aus den Ortschaften Hainchen und Irmgarteichen gegründet. Die Mehrheit gehörte der vorher bestehenden Pflichtfeuerwehr an und leistete seit Auflösung derselben
Sommerschnitt

Sommerschnitt und Sommerbehandlung an Obstgehölzen Arbeitsgruppe trifft sich regelmäßig. Streuobstwiese und Hausgärten in Augenschein genommen. Der Erziehungsschnitt an Obstbäumen sollte in den ersten Jahren durch eine Sommerbehandlung im Juli/ August ergänzt werden. Diese wichtigen Pflege- und Schnittmaßnahmen wurden beim letzten
Büdenbender: Ein Stammbaum über 13 Generationen

Zum 1. Familientreffen der Büdenbender–Sippe hatte am vergangenen Samstag Heins-Josef Büdenbender, Wirt des Gasthauses Jokebes in Irmgarteichen, eingeladen. Augenmerk des Familientreffens war der Stammbaum der Familie Büdenbender, der innerhalb der letzten zwei Jahre zusammengetragen wurde. Eingeladen waren die Ältesten der
4. Hainchener Bike-Festival

Ski-Club “Oberes Johannland” veranstaltete 4. Fahradveranstaltung – 381 Starter Schönes Wetter war für Sonntag vorausgesagt – und die Sonne schien wahrhaftig: Gut so, meinte Karl-Heinz Jochheim, Vorsitzender des Ski-Club „Oberes Johannland“ e.V., denn das 4. Hainchener Bike-Festival fand statt. Eine
100 mal Blutspenden

Zum 100. mal spendete Wilfried Schmidt (vorne in der Mitte) am 12. Mai 2004 aus Irmgarteichen Blut beim DRK. Im Rahmen eines Blutspendetermins im Irmgarteichener Gasthof Ley ehrte der örtliche DRK-Zug unter Rot Kreuz Leiter Bernd Mockenhaupt und dem Blutspendenbeauftragten Tobias
Jugendfeuerwehr – Stadtmeisterschaft in Irmgarteichen

102 Jugendliche kämpften um den Wanderpokal – JFW Netphen als Sieger Die Erstplatzierten der Veranstaltung: Erster wurde die Jugendfeuerwehr Netphen, gefolgt von Netphen 2 und Eschenbach (beide Zweiter) „Retten, löschen, bergen, schützen“ sind die Leitworte der Freiwilligen- und Berufs-Feuerwehren. Doch
P+P Hausbau mit neuer Website

Der hiesige Fertighaushersteller P+P Hausbau präsentiert sich seit heute, 12. April 2004mit einem völlig neuem Internetauftritt. Viele neue Informationen und interessante Tipps für Bauherren sowie Häuser und alles rund ums Bauen gibt es unter www.PPHausbau.dezu besichtigen.
Osterfeuer 2004

Das traditionelle Osterfeuer wurde in Irmgarteichen und einigen anderen Ortschaften im Netpherland am Ostersonntag um 20 Uhr bei Einbruch der Dunkelheit entfacht. Zahlreiche Besucher aus Nah und Fern bestaunten das Abbrennen des aufgeschichteten Osterfeuers. Dieser seit Generationen von den „Hermedeicher
Stiftung Warentest 04/2004 empfiehlt EWL-Honig
Honig ‚Lacandona’ von der Stiftung Warentest mit „gut“ bewertet! Mehr als die Hälfte der getesteten Produkte war ‚mangelhaft’. Viele Mischblütenhonige ließen in Geruch und Geschmack zu wünschen übrig. Nur 3 Sorten wurden besser als ‚gut’ bewertet (Qualitätsurteil 1,8 bis 1,9),
„Bäume weichen Jugendheim“

„Hauberg“ wurde die vergangenen Tagen nahe der Pfarrkirche in Irmgarteichen gemacht. Dies ist notwendig, da das Jugendheim neben der Kirche im Sommer abgerissen und durch ein neues Gebäude ersetzt werden soll. Das Pfarrfest am 4. Juli 2004 ist voraussichtlich der
1 Jahr Feuerwehr-Förderverein Irmgarteichen: In die Sicherheit investiert

1 Jahr Feuerwehr-Förderverein Irmgarteichen Die Jugendfeuerwehr sowie Frank Krumpholz (Löschzugführer und Vorsitzender des Fördervereins der Feuerwehr Irmgarteichen) und Armin Boer (Kassierer) präsentieren stolz Ihre neuesten Anschaffungen. Dass Unterstützung – gerade im sozialen Bereich – wichtig ist, weiß jeder. Gerade in
Frauenchor Johannland wird 30!

Geburtstagsfeier in diesem Jahr – 1. Vorsitzende Ursula Heitze einstimmig wiedergewählt Zur Jahreshauptversammlung des Frauenchores Johannland im Gasthof Groos in Werthenbach, konnte die 1. Vorsitzende Ursula Heitze 25 aktive Sängerinnen, 5 fördernde Mitglieder und Chorleiter Peter Finè willkommen heißen. Nach
Angelsportverein – 10 Tage nach Norwegen

Angelsportverein Irmgarteichen hielt Jahresrückblick. Wolfgang Steinbach und Siegbert Lober für 3 Jahre gewählt. Der Angelsportverein Irmgarteichen ehrte im Rahmen seiner Jahreshauptversammlung die Vereinsmeister des letzten Jahres. 1. Vorsitzender Wolfgang Steinbach begrüßte zahlreiche Mitglieder im Vereinslokal Büdenbender „Jokebes“ in Irmgarteichen. Erfreulich
Langjährige Tätigkeit im DRK

Auf ein ereignisreiches Jahr 2003 konnten jetzt die Mitglieder des DRK- Irmgarteichen bei ihrer Jahreshauptversammlung im Gasthof „Jokebes“ in Irmgarteichen zurückblicken. Rot-Kreuz Leiter Bernd Mockenhaupt eröffnete die Versammlung. In dem ausführlich vorgetragenen Jahresbericht von Berthold Wagener spiegelten sich die Aktivitäten
MGV bald mit Jugendchor?

Chorreise nach Bamberg war Höhepunkt im abgelaufenen Vereinsjahr Die Cäcliensänger Irmgarteichens hielten Rückblick bei Familienfeier und Jahreshauptversammlung Auch das 142. Jahr in der langen Vereinsgeschichte war für die 36 aktiven Sänger des MGV 1862 „Cäcilia“ Irmgarteichen ein erfolgreiches und mit
Aktion „Saubere Landschaft“ ein voller Erfolg

Helfer sammelten „Rund um Irmgarteichen“ Die Aktion „Saubere Landschaft“ war für alle Teilnehmer und Organisatoren ein voller Erfolg. Über 25 Freiwillige Helfer starteten beim Grillplatz in Irmgarteichen. Beteiligt waren Kinder und Mitglieder von allen Irmgarteichener Ortsvereinen, die ihre Mithilfe für
36. Pokalschießen der Irmgarteichener Ortsvereine

DRK im Glück. Die Rot–Kreuzler sind Sieger beim 36. Pokalschießen der Irmgarteichener Ortsvereine. 68 Schützen nahmen am 36. Pokalschießen der Irmgarteichener Ortsvereine teil. Spannend blieb es bis zum letzten Schuss, denn zum zweiten mal wurde ein Glücksschießen durchgeführt. Jeder Teilnehmer
Großübung der Feuerwehren Irmgarteichen, Hainchen, Gernsdorf sowie DRK Irmgarteichen

Einsatzfähigkeit Bewiesen Das die Brandwahrscheinlichkeit unabhängig davon ist, ob hauptamtliche oder freiwillige Kräfte Ihren Dienst tun und Brandwache schieben, dürfte allgemein bekannt sein. Unruhig schlafen oder gar Angst haben müssen die Johannländer deshalb noch lange nicht: Die feiwilligen Feuerwehren aus
Obstbaumschnitt

Arbeitsgruppe im Frühjahr unterwegs. Obstbaumschnitt in Garten und Landschaft. Die Streuobstwiese in Irmgarteichen war in den letzten Tagen Treffpunkt für die anstehenden Pflege – und Schnittmaßnahmen die im Frühjahr durchgeführt werden. Nur wenn die Bäume in den ersten Jahren in
Abriss Jugendheim

Das Jugendheim in Irmgarteichen wird momentan abgerissen. 1835 war des Gebäude im Dorfkern von Irmgarteichen errichtet und bis dato mehrfach renoviert worden. Mit dem anstehenden Neubau soll noch dieses Jahr begonnen werden. So sollen Bodenplatte und Fundamente vor Weihnachten gegossen
Oldie-Night (21. Februar) und Live-Disco (13. März)
Wie sicherlich über die Grenzen der ehemaligen „Gemeinde Irmgarteichen“ hinaus bekannt ist, finden hier bei uns oft Festlichkeiten á la „Dorfdisco“ statt. Im Schützenhaus Irmgarteichen sind Jahr führ Jahr zahlreiche Abendveranstaltung, die in naher Vergangenheit oft vor allem von der
Frauenchor Johannland feierte mit buntem Programm

30. Geburtstag mit zahlreichen Ehrungen….. Mit einem bunten Abend feierte der Frauenchor Johannland in der voll besetzten Kultur – und Begegnungsstätte in Hainchen seinen 30. Geburtstag. Freude am Gesang und der Gedanke, in der vielfältigen Musik – und Chorszene im
Blutspende-Termine 2004
Gasthof Ley in Irmgarteichen In der Zeit von 17.00 – 21.00 Uhr kann Blut gespendet werden. Mittwoch, 18. Februar 2004 Mittwoch, 12. Mai 2004 Mittwoch, 04. August 2004 Mittwoch, 10. November 2004 Bürgerhaus in Gernsdorf In der Zeit von 17.00
Sternsinger

Sternsinger, verkleidet als die „Heiligen Drei Könige“ Kaspar, Melchior und Balthasar gehen jährlich durch Irmgarteichen um Geld für Kinder in Not zu sammeln. Den Stern, das Zeichen Jesu Geburt, führten die authentisch verkleideten Kinder mit sich und malten, als Zeichen
Drette Krestach 2003: Peinlichkeiten mit Moral, Dorfzeitung und Jahresrückblick

Et is scho emmer so gewäse, um Drette Krestach wird vergeläse Die „Hermedeicher Jonge“ machten sich am Samstag auf den Weg durch den Ort, um ihre „Paragraphen“ vorzutragen. Jährlich am Tag nach Weihnachten, dem sogenannten „Drette Krestach“ treffen sich die
Weihnachtsmarkt 2003 in Irmgarteichen

Der Nikolaus fand dieses Jahr am Irmgarteichener Weihnachtsmarkt weniger Kinder als die vergangenen Jahre! Das schlechte, regnerische Wetter sorgte dafür, das der gesamte Weihnachtsmarkt am vergangen Sonntag weniger Besucher hatte als normalerweise. Gedränge war lediglich nahe der Stände und unter
10000 Besucher
Am 18. Dezember 2003 wurde Irmgarteichens Internetseite zum 10.000 Mal aufgerufen.
Weihnachtsfeier aller Kinder- und Jugendgruppen des TuS
am Samstag, dem 13. Dezember 2003 von 14:30 bis 17:00 Uhr in der Turnhalle der Johannlandschule.Eingeladen sind alle Vereinsmitglieder im Alter von 5-14 Jahren, auch Eltern und Großeltern. Es erwartet euch ein gemütlicher Nachmittag bei Kaffee und Kuchen, einige Vorführungen unserer Kindergruppen und der
Martinszug
Eine alte Tradition wird seit 1952 gepflegt und jedes Jahr von den Ortsvereinen organisiert. Am Sonntag, den 9. November 2003 ziehen St. Martin auf seinem Pferd mit vielen Kindern und deren Eltern durch den Ort. Viele bunte Laternen und flackernde Fackeln schaffen
Ausforstung Herbst/Winter 2003

Licht , Luft und Sonne durchfluten wieder die Baumreihen. Ausforstungsarbeiten am Kreuzweg jetzt abgeschlossen. Die Arbeitsgruppe „ Grüngestaltung im Ort „ hat in den letzten Wochen zahlreiche Pflege – und Ausforstungsarbeiten durchgeführt. Das Foto zeigt die Gruppe am Kreuzweg. Die
Der Garten im Herbst

Pflanzung, Obstbaumpflege und Bodenuntersuchung – der Herbst ist hier der richtige Zeitpunkt – Die Arbeitsgruppe beim letzten Treffen. Tipps für die Helfer: Ein Baumanstrich fördert die Rindenbildung. Die Arbeitsgruppe beim letzten Treffen. Viele Tipps und Anregungen wurden gegeben, restliche Arbeiten,
Höhenwäldchen-Quartett erlief Monaco

Freizeitläufer aus Irmgarteichen nahmen am 7. Marathonlauf im Fürstentum erfolgreich teil Hartmut Betz (Hainchen), Heinz Bald (Wilsndorf), Gerhard Schmitt (Irmgarteichen) und Siegfried Mitterfellner (Irmgarteichen) Das Höhenwäldchen-Quartett hat es geschafft. Die vier Freizeitläufer aus Wilnsdorf und dem Johannland erliefen sich am
Reformationstag oder Helloween?

Der 31. Oktober 2003 ist, laut jedem Kalender, der Reformationstag. An jenem Tag im Jahre 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen zur Reformierung der kath. Kirche. Dieses Jahr konnte man auch viele verkleidete Helloween-Geister erkennen: Auf den Straßen, in den Häusern,
Walker auf dem Vormarsch!
Nachdem die Walker-Gruppe des TuS Johannland schon an verschiedenen Läufen, wie Silvesterlauf an der Obernau-Talsperre und Gückellauf in Anzhausen, teilgenommen haben, konnten jetzt auch einmal Erfolge verbucht werden: Zwei Walkerinnen, Karin Seelbach und Brigitte Wolf, sind am 21. Oktober 2003 beim Herbstwaldlauf